

Ob gutbürgerliches Essen in unserer Gaststube, ein gemütlicher Tagesausklang im Biergarten, entspannter Urlaub im Geopark Ries oder der perfekte Veranstaltungsort für Ihre Hochzeit:
​
Wir laden Sie ganz herzlich ein, bei uns zu Verweilen und die gut bayrische und stets mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten angereicherte Küche zu genießen!
​
Unser Gasthaus liegt direkt neben der im Jahr 1692 erbauten Wallfahrtskirche Maria Brünnlein und bietet von dort aus einen wunderschönen Ausblick auf den gesamten Rieskrater - Zusammen mit unserem direkt anliegenden Damwildgehege mit zutraulichen Damhirschen ein optimaler Ausflugsort für die ganze Familie.
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Trollmann mit Team!
ÖFFNUNGSZEITEN
Gaststube + Terrasse
Mittwoch - Sonntag & Feiertags: 9 - 23 Uhr
Montag + Dienstag: Ruhetag
Betriebsurlaub von 26.8.-11.9. sowie 24.+25.12.
An Fatima, also dem 13. jeden Monats: Mittags geöffnet
ÖFFNUNGSZEITEN Biergarten
Von ca. Mai-September bei schönem Wetter
Mittwoch - Samstag: 17 - 23 Uhr
Sonntag + Feiertags: 11 - 23 Uhr
Montag - Dienstag: Ruhetag
Betriebsurlaub von 26.8. - 11.9.
ÖFFNUNGSZEITEN
​Gasthaus
Montag - Sonntag: 8:00 - 22:00 Uhr
(Kein Ruhetag, 24.+25. Dezember geschlossen)
​​
Biergarten
(bei schönem Wetter)
Montag - Samstag: 17:00 - 22:00 Uhr
Sonn- und Feiertags: 11:00 - 22:00 Uhr

Die perfekte Geschenkidee !
Unsere Gutscheine eignen sich in Kombination mit unserem Pilgertragerl (bestehend aus 6 Flaschen unseres Pilgertrunks in einem urigem Holztragerl) bestens als individuelles Geschenk.
​
Die Gutscheine können sowohl im Gasthaus als auch im Biergarten eingelöst werden.
​
Sie können unsere Gutscheine direkt vor Ort erwerben - Oder alternativ auch online zum Selbstausdrucken!
Unter nachfolgendem Link werden sie zu bonvito weitergeleitet und können dort unsere Gutscheine bestellen:
Unsere Gutscheine haben ab 1. Februar 2024 ein neues Erscheinungsbild! Gerne buchen wir die jetzigen Gutscheine auf unsere neuen Gutscheinkarten um.
Unser Pilgertrunk
Donau-Ries im Jahre 2001.
Das Gasthaus zur Wallfahrt kreiert zusammen mit einer Regionalbrauerei ein halbdunkles Kellerbier.
Das war die Geburtsstunde eines süffigen Biergenusses.








